Klaus Mueller, geboren 1969, ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Mitgründer und seit 1997 Geschäftsführer von TWT Digital Health (damals xmachina). Beratung mit konzeptionellen Schwerpunkten, individuelle Entwicklung anspruchsvoller E-Business-Lösungen und Online-Marketing für die Pharmaindustrie sind seine Expertise.
Unser Whitepaper verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick, wie agile Methoden auch in der Entwicklung von Software als Medizinprodukt gewinnbringend angewendet werden können.
» Weiterlesen
Klaus Mueller, geboren 1969, ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Mitgründer und seit 1997 Geschäftsführer von TWT Digital Health (damals xmachina). Beratung mit konzeptionellen Schwerpunkten, individuelle Entwicklung anspruchsvoller E-Business-Lösungen und Online-Marketing für die Pharmaindustrie sind seine Expertise.
Tobias Klingenfuss beantwortet Ihre brennendsten Fragen rund um das Thema "Software als Medizinprodukt" und Sie können die Agenda sogar selbst mitgestalten.
» Weiterlesen
Christian Bahlinger unterstützt TWT Digital Health seit mehr als 20 Jahren mit seinem Wissen, seinem Können und seinem Humor. Als Projekt- und Content-Manager ist der studierte Germanist für eine Reihe von Kunden aus verschiedenen Branchen zuständig. Privat stehen bei ihm seine Familie, viel Musik, Sport und guter Lesestoff im Mittelpunkt.
„Um fliegen zu können, braucht man sich nur auf den Boden werfen...und ihn nicht zu treffen. “
Die Einführung von Online-Gutscheinen für nahezu alle theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfungen sorgt beim TÜV Hessen für eine große Effizienzsteigerung mit geringem Aufwand.
» Weiterlesen
Michael Grüterich ist Mitgründer von TWT Digital Health (damals xmachina) und Geschäftsführer für den Bereich Konzeption und Design. Neben "healthy yet exciting" User Experience gehören Musik, Kunst, guter Wein zu seinen Leidenschaften.
„ Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher. “
Jedes Projekt profitiert von agilen Methoden. Sogar mit den regulatorischen Anforderungen an MDSW lässt sich die agile Softwareentwicklung vereinbaren. Wie? Das zeigt Amy Leson in unserem Webinar.
» Weiterlesen
Der Tagesspiegel | Background Gesundheit & E-Health hat mit DiGA-Experten gesprochen und berichtet über die hohen regulatorischen Anforderungen und in welchen Bereichen besonders viele Fragen beim Zulassungsverfahren auftauchen.
» Weiterlesen
Nadine Röderer ist seit 2012 bei TWT Digital Health und im Marketing tätig. Ihre Kernthemen sind Content-Marketing, PR, Social Media und Sponsoring. Privat bezeichnet sie sich als hoffnungslos weiblicher Mensch, tanzt, liest und malt gerne.
„ Kann ich Zeit sparen indem ich die Uhr anhalte? “
Henry Ford
Im Report für das Fachmagazin "Pharma Relations" sprechen App-Hersteller und Markenverantwortliche, darunter auch unser CEO Klaus Mueller, über die Bedeutung von DiGAs im Healthcare-Marketing.
» Weiterlesen
Klaus Mueller, geboren 1969, ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Mitgründer und seit 1997 Geschäftsführer von TWT Digital Health (damals xmachina). Beratung mit konzeptionellen Schwerpunkten, individuelle Entwicklung anspruchsvoller E-Business-Lösungen und Online-Marketing für die Pharmaindustrie sind seine Expertise.
In diesem besonderen Jahr haben wir alle erfahren, wie wichtig ein gutes Miteinander in so vielen Bereichen unseres Lebens ist. Was 2020 noch für uns bedeutet hat, lesen Sie hier.
» Weiterlesen
Klaus Mueller, geboren 1969, ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Mitgründer und seit 1997 Geschäftsführer von TWT Digital Health (damals xmachina). Beratung mit konzeptionellen Schwerpunkten, individuelle Entwicklung anspruchsvoller E-Business-Lösungen und Online-Marketing für die Pharmaindustrie sind seine Expertise.
Mit der Bündelung unserer Leistungsbereiche und crossfunktionalen, virtuellen Teams sind wir bestens gerüstet für ein erfolgreiches neues Jahr.
» Weiterlesen
Tobias Klingenfuss ist Senior Consultant in unserem Medical & Regulatory Team. und berät Kundnerund um Fragen zu regulatorischen
Anforderungen der MDD bzw. MDR im Rahmen von
Projekten zur Entwicklung von Software als
Medizinprodukt. Er verfügt zudem über einen Master Abschluss “IT im Gesundheitswesen”, ist ICPMSB® Certified Professional for Medical Software und ITIL Certified ITIL Foundation.
Für Medizinprodukte werden sich mit dem Brexit Änderungen im Zugang zum britischen Markt ergeben. Welche Anforderungen sich von den europäischen Anforderungen unterscheiden werden, welche nicht und welche Stellen involviert werden müssen, erfahren Sie in unserem aktuellen Überblick zum Thema.
» Weiterlesen
Um ihren Zweck zu erfüllen, müssen die DiGAs bekannt gemacht werden. Eine Herausforderung und neues Spielfeld für das Healthcare-Marketing? Pharma Relations fragt und unser Geschäftsführer Klaus Mueller antwortet. Lesen Sie hier das vollständige Interview.
» Weiterlesen