Whitepaper "Agile Entwicklung von Software als Medizinprodukt"

Laden Sie dieses Whitepaper herunter und verschaffen sich so einen umfassenden Überblick, wie agile Methoden auch in der Entwicklung von Software als Medizinprodukt angewendet werden können.

Bitte geben Sie Ihre Daten ein, um den Download durchzuführen. Freiwillige Angaben sind durch den Zusatz (optional) gekennzeichnet. Hinweise zum Datenschutz

Worum es geht

Wer eine Software als Medizinprodukt entwickeln und diese vielleicht sogar als verschreibungsfähige digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in Verkehr bringen möchte, wird feststellen, dass es sich hierbei um ein komplexes Vorhaben mit hohen Anforderungen an die beteiligten Personen, deren Qualifikation, an das Projektmanagement und an die regulatorische Konformität handelt. Auf den ersten Blick möchte man daher vielleicht vermuten, dass sich die regulatorischen Anforderungen an Medical Device Software (MDSW) nicht mit agilen Methoden vereinbaren lassen. Doch es geht!

Im Whitepaper geben wir Ihnen einen kompakten Einblick, wie sich beiden Themen zusammenbringen lassen, wie wir Dual-Track Agile implementiert haben und wie agile Methoden auch in der Entwicklung von Software als Medizinprodukt gewinnbringend eingesetzt werden können.